White paper : Begleitung zu HEVRON-Zertifizierungen
Unterstützung von HEVRON mit ISO 9001, ISO 14001, ISO 3834, EN 1090 und OHSAS 18001 Zertifizierungen
FRACTAL-SWISS hat uns 2005 das Intranet-Portal angeboten, eine Lösung für das Organisations-, Dokumenten- und Kommunikationsmanagement.
2007 konnten wir damit die Zertifizierung nach ISO 9001 durchführen, um die Rückverfolgbarkeit sowie die Kontrolle von Qualität, Arbeitsverfahren und Kundenzufriedenheit sicherzustellen. 2010 haben wir uns dann in Hinblick auf das Umweltmanagement nach ISO 14001 und in Hinblick auf die Arbeitssicherheit nach OHSAS 18001 zertifizieren lassen.
Krönender Abschluss unserer Anstrengungen zur Steigerung von Performance und Qualität war die Zertifizierung nach ISO 3834 für Schweißarbeiten und nach EN 1090 für die CE-Produktkonformität.
In diesem Zeitraum ist unser Unternehmen in seiner Entwicklung einen großen Schritt weitergekommen. Wir haben uns mit fast 300 Beschäftigten und einem Umsatz von 80 Millionen CHF zu einem der Schweizer Marktführer entwickelt.
Projektdefinition und -analyse
Die FRACTAL-SWISS SA hat zunächst gemeinsam mit dem Kunden den Projektablauf festgelegt, so dass die Zertifizierungen in dem vorgesehenen Zeitrahmen erfolgen konnten.
Anschließend haben wir die verschiedenen Prozesse der Organisation analysiert und die Veränderung sowohl der Organisation als auch der Unternehmenskultur begleitet.
Implementierung der Plattform FRACTAL-SWISS®
Vereinfacht wurde die Durchführung dieser Aufgaben durch die bei allen Projektbeteiligten installierte Plattform FRACTAL-SWISS®, über die alle Geschäftsprozesse und die gesamte Betriebsdokumentation zentralisiert und alle Unternehmensprozesse, einschließlich der Prozesse in Zusammenhang mit den ausgewählten Normen, abgewickelt werden konnten.
Alle an dem Projekt der EN-9100-Zertifizierung beteiligten Teams hatten direkten Zugriff auf die Plattform und konnten so die gesamte Dokumentation eingeben, von den Entwürfen bis zur endgültigen Fassung.
Die damit verbundenen Vorteile liegen auf der Hand:
Kosten des Projekts
Die Projektkosten, einschließlich
in Höhe von 45.000 CHF/€ netto entsprechen ca. 230 Arbeitsstunden.
Diese Projektkosten haben sich innerhalb von weniger als einem Jahr amortisiert, wenn man die folgende einfache Berechnung der Produktivität pro Kopf im Verhältnis zum Zeitaufwand der Implementierung/Dokumentensuche gemäß der EN 9100-Normenreihe zugrunde legt.
Bei einem Team von 100 Beschäftigten, die täglich 5 Minuten mit der Dokumentensuche verbringen, ergibt dies einen jährlichen Produktivitätsgewinn von 101.640 CHF.
Dabei sind weitere wesentliche Faktoren, wie der Verlust des spezifischen Marktes und der für das Unternehmen damit zwangsläufig verbundene Strategiewechsel, noch nicht einmal berücksichtigt.
Auteur de l'article :
FRACTAL-SWISS Group
Date de la mise en ligne :
Juli 25, 2018